Tontauben.png

Der aufrechte Gang
Roman 

166 Seiten
Gebunden 

DuMont Buchverlag
Köln 2006

€ 17,90
ISBN 3-832-17965-8

PRESSESTIMMEN

Nicht von Glück und Versöhnung erzählt Annette Mingels in ihrem knappen, aber eindringlichen Buch, sondern vom Leben im Scheitern - und vom Bemühen, sich dennoch aufrecht zu halten.

Doris Plöschberger: Tages-Anzeiger


Nach dem subtil konstruierten Roman "Die Liebe der Matrosen" hat Annette Mingels mit "Der aufrechte Gang" eine weitere Versuchsanordnung über die Vergeblichkeit der Liebe und die Tücken des Begehrens geschrieben....Aufwühlend.

Michael Braun: Basler Zeitung


Das Außen akribisch darzustellen gelingt ihr in einem ganz eigenen, ernsten, getragen fließenden Rhythmus.

Sabine Löhr: Frankfurter Allgemeine Zeitung


Dass Annette Mingels meisterlich und unpathetisch vom Verschwinden der Liebe erzählen kann, hat sie bereits in ihrem letzten Roman, "Die Liebe der Matrosen" gezeigt. "Der aufrechte Gang" überzeugt, weil er auf der Oberfläche zufälliger Begegnungen eine geheime Logik verortet.

Anja Hirsch: WDR


Sprachlich klar, ruhig und gleichmäßig, zieht Mingels Kreise und Schleifen durch ein halbes Leben und verleiht ihrer Figur zwischen den Stereotypen der jung geheirateten Blonden und der älteren Geliebten Tiefe und ihrer Erzählung subtile Spannung.

Kulturnews


"Der aufrechte Gang" ist ein fein komponiertes Werk über scheiternde Liebe und (Frauen-)Freundschaft, über Tod, Trauer und die Angst vor dem Altern, verfasst in einer kühlen und doch bewegenden Sprache. 

Berner Zeitung


Annette Mingels verzichtet auf schale Tricks. Sie macht keine Witzchen, und sie weigert sich, ihre Anliegen hinter einer Fassade aus vordergründiger Leichtigkeit und Ironie zu verschleiern...ein Leseerlebnis!

MAX


Annette Mingels nähert sich in ihrem dritten Roman großen Themen wie Liebe und Tod mit erschütternd klarem Blick.

AMICA

 

WEITERE VERÖFFENTLICHUNGEN